Zur Aktion „Rettungskette für Menschenrechte“
Die Aktion wurde von dem Verein Rettungskette für Menschenrechte e.V. ins Leben gerufen.
Ziel ist es am 16. Mai 2020 eine Menschenkette von Norddeutschland (Hamburg) durch Österreich und Italien bis zum Mittelmeer zu bilden. Lokale Partner sollen entlang der Route für die örtliche Organisation sorgen.
Aufruf zur Beteiligung an der Aktion
Das Diakonische Werk Württemberg identifiziert sich mit den Zielen der Aktion. Als Christinnen und Christen machen wir uns stark für eine offene demokratische Gesellschaft und den Flüchtlingsschutz in Europa. Gerade die Fremden stehen im Mittelpunkt der Schutzbestimmungen Gottes, in ihnen sehen wir Jesus Christus selbst gegenwärtig.
Die Europäische Union, die sich als Wertegemeinschaft versteht, kann nicht auf Abschottung und unmenschlichen Lebenssituationen geflüchteter Menschen an den Außengrenzen und einem Wegschauen Ertrinkender im Mittelmeer beruhen. Der Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und für Menschenrechte ist Grundlage der Europäischen Union.
Aus diesem Grund ruft das Diakonische Werk Württemberg die Mitgliedseinrichtungen dazu auf sich an der Aktion zu beteiligen und Kontakt zu den in Ihrer Nähe befindlichen lokalen Partnern aufzunehmen, die für die Organisation der Aktion verantwortlich sind.
Rückmeldung über Beteiligung wird erbeten an
Matthias Rose, Referat Kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit
Manuel Insberg, Referat Flüchtlingshilfen
Kooperationspartner und weiterführende Links
Eine Übersicht der offiziellen lokalen Partner finden Sie hier
Weitere Links:
- Facebook-Seite der Rettungskette
Der Aufruf zur Beteiligung an der Aktion des DWW als PDF können Sie hier herunterladen.