6. Juni 2025
- Beim gemeinsamen Kochen in der Friedenskirche Bietigheim-Bissingen leitete Malik mit vier Freunden aus seiner Heimat Togo und Sandra, Bietigheimer Kirchengemeinderätin die Zubereitung traditioneller westafrikanischer Küche. Schwarzaugenbohnen zu schälen ist schon eine anstrengende Angelegenheit - meinten die 16 gutgelaunten Gäste und freuten sich umso mehr auf den Hauptgang: ein typisches, leicht scharf gewürtes Gericht aus gekochten Schwarzaugenbohnen, wahlweise in der vegetarischen Variante sowie vermischt mit Crayfish (wie in der Originalrezeptur) oder Thunfisch. Dazu gab es einen Beilagensalat und den in Togo gerne kalt getrunkenen Bissap (Hibiskustee) in arabischer Sprache bekannt als Karkadeh (كركديه) Als Nachtisch folgte ein köstliches Degue aus Hirse und Jogurt mit Vanille, wie es in ganz Westafrika geschätzt wird. Im Rahmenprogramm gab es Kennenlernspiele und mehrere spontane gemeinsame Singeinlagen (Einfach Singen).
23. Mai 2025
- Am Abend des 31. Mai 2025 veranstaltete der AK Asyl Asperg in der Gemeinschaftsküche der EmK Erlöserkirche in Asperg einen kamerunischen Kochabend. Gemeinsam wurde ein traditionelles kamerunisches Gericht Gericht Poulet DG zubereitet. Hiacinthe Ambassa Okala - der mittlerweile seinen eigenen Foodtruck Pro-cuisto - betreibt begeisterte die Gäste.
Unter dem Motto „SCHMECK NEI“ brachten die Veranstalter H. Okala, G.Bäßler, H.Röck, M.Burkhardt und K.Gottfried in Asperg Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu essen und sich auszutauschen. Die Gäste lernten neue Zutaten kennen und tauschten sich über ihre kulinarischen Traditionen aus. In herzlicher und offener Atmosphäre, begleitet von lebhaften Gesprächen und gegenseitigem Interesse wurde deutlich, wie gemeinsames Kochen kulturelle Brücken schlagen kann.
17. Mai 2025
- Das internationale Buffet in Vaihingen war ein voller Erfolg. Über 50 Teilnehmende konnten gemeinsam genießen was etwa 20 Frauen aus 7 verschiedenen Ländern für alle gekocht hatte. Es war ein wunderschönes vielfältiges Buffet. Neben den Familien der Köchinnen haben sich viele Ehrenamtliche aus der Asylarbeit, aber auch Vertreter aus den türkischen Gemeinden aus Vaihingen an der Enz, Stadträte und Lokalpolitiker sowie BürgerInnen das Buffet schmecken lassen. Es kam zu schönen Begegnungen und Gesprächen und gemeinschaftlich wurde nach zwei Stunden abgespült.
Der Wunsch nach mehr Begegnungen dieser Art wurde häufig geäußert und alle 7 Köchinnen und die Veranstaltenden waren glücklich über so viel Lob und Wertschätzung durch die Gäste.
9. Mai 2025
- Zu Gast in Afghanistan. Beim afghanischen Kochabend in Bietigheim kamen Menschen verschiedener Kulturen zusammen, um gemeinsam traditionelle Gerichte zuzubereiten und sich über unterschiedliche Kochkulturen auszutauschen. Die duftenden Gewürze und herzlichen Gespräche schufen eine warme, einladende Atmosphäre. Besonders beeindruckte die kunstvolle Zubereitung der Speisen, die mit viel Liebe und Sorgfalt erfolgte.
28. März 2025
- Traditionelle Küche aus der Ukraine. Unser ukrainischer Kochabend in der EmK Erlöserkirche in Asperg war ein voller Erfolg, es gab Pilmeni mit Kohl, mit Püree und wahlweise mit Hackfleisch, dazu ein ukrainischen Saftgetränk. Alle waren nach getaner Arbeit ( Schnippeln, Walken, Ausstechen und kochen) zufrieden und pappsatt.
25. März 2025
- Kochkurs syrisch-arabische Küche. Unseren ersten Schmeck-nei!-Kochkurs im Schnäppchen&Häppchen in Ludwigsburg leitete eine engagierte Syrerin gemeinsam mit ihrer Tochter an. Zum Start haben die neun Teilnehmerinnen verschiedene Zutaten zugelost bekommen, mit der Aufgabe sie im türkischen Supermarkt um die Ecke zu suchen. Nach dem gemeinsamen Einkaufen wurden syrische Lamm-Auberginenspieße im Backofen sowie Reis mit Gemüse, selbstgemachtes Hummus und Jogurt-Gurkensalat gemeinsam zubereitet. Das Rezept und die Arbeitsschritte haben wir für die Teilnehmerinnen des Kurses mitgeschrieben. Nach dem vielfältigen und reichhaltigen Essen gab es zum Ausklang die in Syrien obligatorische Runde schwarzem Tee und als kleines Souvenir für den nächsten Tag konnte jeder eine Tupperdose voll Hummus mit nachhause nehmen. Die Veranstaltung war unser Beitrag zu den Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus.
24. März 2025
- Gewürze, Geschichten, Gemeinschaft in Ludwigsburg.
Der Kochabend „Schmeck nei“ bei Aktion Integration (AKI) war mit 15 Teilnehmern, darunter vier Gästen, sehr gut besucht. Die Veranstaltung bot eine bunte Mischung aus verschiedenen Altersgruppen und Nationalitäten, darunter Iran, Afghanistan, Ukraine, kurdische Herkunft und Deutschland. Gemeinsam wurde mit viel Herz gekocht: Alexander aus der Ukraine bereitete traditionelle Teigtaschen zu, und der Grill kam trotz kühler Temperaturen zum Einsatz. Es gab iranisches Geflügel, Apfel-Rotkohlsalat, Quarkdipp, Fladenbrot, Käsestangen mit georgischen Gewürzen, selbstgemachtes Fetabrot und ein Karamell-Dessert.
Neben dem Kochen kam auch der Austausch nicht zu kurz. Es wurde viel erzählt, gelacht und mit viel Interesse nachgefragt. Die Stimmung war herzlich und humorvoll – besonders spannend wurde es, als jemand versuchte, einen Witz in eine andere Sprache zu übersetzen. Gar nicht so einfach – aber umso lustiger! Willkommen in der interkulturellen Begegnung!
27. Februar 2025
- Afghanische Küche Spezialitäten aus verschiedenen Regionen Afghanistans in Steinheim am Neckar.
Das kleine Holzhaus auf dem ehemaligen Minigolfgelände in Steinheim war mit fast 30 Menschen gut gefüllt, als die afghanische Community aus Steinheim zum "SCHMECK NEI" eingeladen hatte. Vom Deutsch lernenden Fußballer aus Argentinien, mit dem Gastgeber Abdullah den Integrationskurs besucht, bis hin zu den Erzieherinnen aus der örtlichen KiTa, Sozialarbeiter*innen und Menschen aus der Nachbarschaft kam eine bunte Gruppe von zusammen, um afghanische Spaghetti und weitere Köstlichkeiten kennen zu lernen.
Neben Musik, Gemeinschaft und Essen war das Kennenlernspiel "Spinnennetz" ein kleines Highlight des gelungenen Nachmittags.
21. Februar 2025
- Kulinarische Welten des ökumenischen Arbeitskreis Asyl Möglingen im St. Maria Gemeindezentrum in Möglingen.
29. November 2024
- Eritreisch-afghanischer Kochabend – die Projekt-Auftaktveranstaltung der ökumenischen Fachstelle Asyl in St. Paulus Ludwigsburg.
Im Gemeindezentrum St. Paulus Ludwigsburg wurde am 29. November kulturelle Vielfalt gefeiert als das Kochteam „Khanpacha und Zekria“ das afghanische Reisgericht Kabuli Palau, sowie die Köchin Wezam eritreisches Injera-Fladenbrot mit Tibsi und Zigni für die teilnehmenden Gäste auf den Tisch zauberten. Nach dem Essen erzählten die ehrenamtlichen Köche von ihrer Flucht aus den verschiedenen Herkunftsländern und ihrem Ankommen in Deutschland.
29. November 2024
- In der Weihnachtsbäckerei des ökumenischen Arbeitskreis Asyl Ludwigsburg in der „Jugendherberge“ in Ludwigsburg.
Am Freitag vor dem 1. Adventssonntag trafen sich die zuständige Sozialarbeiterin und 3 Ehrenamtliche mit einer Schar Kinder und einigen Müttern und Vätern in der Unterkunft Jugendherberge in der Gämsenbergstraße zum Plätzchen backen. 20 Kinder strömten am Nachmittag in den Speisesaal, wo schon alles für die Backaktion vorbereitet war. Auch die Eltern hatten großen Spaß an der Aktion und erkundigten sich dabei auch nach unseren Bräuchen rund um die Weihnachtsbäckerei.