Logo: Fachstelle Asyl

25. März 2025 

  • Interkultureller Kochkurs im Rahmen der Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus mit Syrisch-arabische Küche im Schnäppchen & Häppchen, Solitudestr. 5 in Ludwigsburg

     


    24. März 2025

    • Gewürze, Geschichten, Gemeinschaft im Rahmen der Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus bei Aktion Integration, Seestr. 65/1, 1. OG in Ludwigsburg

     

     


    27. Februar 2025

    • Afghanische Küche Spezialitäten aus verschiedenen Regionen Afghanistans in Steinheim am Neckar.

      Das kleine Holzhaus auf dem ehemaligen Minigolfgelände in Steinheim war mit fast 30 Menschen gut gefüllt, als die afghanische Community aus Steinheim zum "SCHMECK NEI" eingeladen hatte. Vom Deutsch lernenden Fußballer aus Argentinien, mit dem Gastgeber Abdullah den Integrationskurs besucht, bis hin zu den Erzieherinnen aus der örtlichen KiTa, Sozialarbeiter*innen und Menschen aus der Nachbarschaft kam eine bunte Gruppe von zusammen, um afghanische Spaghetti und weitere Köstlichkeiten kennen zu lernen.
      Neben Musik, Gemeinschaft und Essen war das Kennenlernspiel "Spinnennetz" ein kleines Highlight des gelungenen Nachmittags. 
       


      21. Februar 2025

      • Kulinarische Welten des ökumenischen Arbeitskreis Asyl Möglingen im St. Maria Gemeindezentrum in Möglingen.
        ­

      29. November 2024

      • Eritreisch-afghanischer Kochabend – die Projekt-Auftaktveranstaltung der ökumenischen Fachstelle Asyl in St. Paulus Ludwigsburg.

        Im Gemeindezentrum St. Paulus Ludwigsburg wurde am 29. November kulturelle Vielfalt gefeiert als das Kochteam „Khanpacha und Zekria“ das afghanische Reisgericht Kabuli Palau, sowie die Köchin Wezam eritreisches Injera-Fladenbrot mit Tibsi und Zigni für die teilnehmenden Gäste auf den Tisch zauberten. Nach dem Essen erzählten die ehrenamtlichen Köche von ihrer Flucht aus den verschiedenen Herkunftsländern und ihrem Ankommen in Deutschland.

      29. November 2024

      • In der Weihnachtsbäckerei des ökumenischen Arbeitskreis Asyl Ludwigsburg in der „Jugendherberge“ in Ludwigsburg.

        Am Freitag vor dem 1. Adventssonntag trafen sich die zuständige Sozialarbeiterin und 3 Ehrenamtliche mit einer Schar Kinder und einigen Müttern und Vätern in der Unterkunft Jugendherberge in der Gämsenbergstraße zum Plätzchen backen. 20 Kinder strömten am Nachmittag in den Speisesaal, wo schon alles für die Backaktion vorbereitet war. Auch die Eltern hatten großen Spaß an der Aktion und erkundigten sich dabei auch nach unseren Bräuchen rund um die Weihnachtsbäckerei.