Leuchtlinie Stuttgart
Beratung und Auskunft für Betroffene Rechter Gewalt
LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Übergriffe auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung, etc.) betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind.
Beratungshotline: 0711 / 888 999 33
E-Mail: kontakt(a)leuchtlinie.de
Website: www.leuchtlinie.de
meldestelle "respect!"
Meldestelle bei politisch motivierten Drohungen, rassistischen Beleidigungen und Volksverhetzung im Internet. Die Meldestelle prüft, ob Gesetze verletzt wurden und leitet daraufhin weitere Schritte ein; sie meldet dem Plattformbetreiber strafbare Einträge und fordert deren Löschung; sie zeigt Fälle von Volksverhetzung nach §130 StGB [1] an und unterstützt Betroffene dabei, in Fällen von Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung, selbst Anzeige zu erstatten.
Informationen finden Sie hier.
Einen Vorfall können Sie hier melden.
Kompetent vor Ort. Für Demokratie und gegen Rechtsextremismus.
Das Beratungsnetzwerk bietet Beratung, Unterstützung und Entlastung für Menschen, die – in welcher Weise auch immer – von rechtsextremen Äußerungen oder Handlungen betroffen sind und/oder sich aktiv dagegen einsetzen wollen.
Beratungsstellen in Stuttgart, Sersheim und in der Umgebung finden Sie hier.
Antonio Amadeu Stiftung
Umfassende Informationen und Publikationen zu den Bereichen Demokratieförderung, Ermutigen und Vernetzen, Flüchtlinge und Teilhabe, Gender und Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Internet & soziale Netzwerke, Kinder- und Menschenrechte, Rassismus und Rechtsextremismus finden Sie auf der Website der Amadeu Antonio Stiftung.