Rückkehrberatung
Die Rückkehrberatung zielt darauf ab, dass sich die Flüchtlinge in Ihrem Heimatland wieder eine Lebensgrundlage schaffen können. Zu den Aufgaben der Rückkehrberatung zählt die Beratung über die aktuelle Situation in der Heimat, die Hilfestellung bei der Organisation der Ausreise, Informationen über Wiedereingliederungsprojekte in der Heimat sowie gegebenenfalls finanzielle Unterstützung.
Kontaktdaten für eine Terminvereinbarung finden Sie auf der Website des Landratsamtes Ludwigsburg.
Öffentliche Sprechstunde:
Mo-Fr von 08.30-12.00 Uhr, sowie Mo 13.30-15.30 Uhr und Do 13.30-18.00 Uhr
Landratsamt Ludwigsburg, Hindenburgstraße 4 in 71638 Ludwigsburg.
Rückkehrhotline des BAMF
Rückkehrinteressierte, Behörden und Ehrenamtliche können ihre Fragen zur freiwilligen Rückkehr von Migranten in ihre Herkunftsländer auch an die Rückkehrhotline im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) richten.
Die Rückkehrhotline ist von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 15.00 Uhr unter der Telefonnummer: +49 911 943-0 erreichbar und bietet den Service auf Englisch und Deutsch an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des BAMF.
StarthilfePlus-Programm
Mit dem Bundesprogramm StarthilfePlus können Rückkehrende in Ergänzung zum REAG/GARP-Programm eine zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten. Die Gewährleistung hängt von der Staatsangehörigkeit und dem Aufenthaltsstatus ab.
Weitere Informationen zum StarthilfePlus finden Sie hier.
Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg.