Leitfaden zum Flüchtlingsrecht 2019
Der Informationsverbund Asyl und Migration und das DRK haben die 3. aktualisierte Auflage des „Leitfaden zum Flüchtlingsrecht – Die materiellrechtlichen Voraussetzungen für die Gewährung von Flüchtlings- oder anderweitigem Schutz“ herausgegeben.
Download hier.
Soziale Rechte für Flüchtlinge
Die Broschüre „Soziale Rechte für Flüchtlinge“, herausgegeben vom Paritätischen Gesamtverband, wurde aktualisiert. Sie gibt die aktuelle Gesetzeslage zum 1. Januar 2020 mit allen Änderungen durch das Migrationspaket wieder und ergänzt diese mit praxisrelevanten Tipps.
Wörterbuch für Rechtsbegriffe in verschiedenen Sprachen
Das Wörterbuch beinhaltet Übersetzungen von den wichtigsten Rechtsbegriffen aus verschiedenen Rechtsgebieten im Themenkomplex Flucht und Asyl.
Es ist in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch und Russisch verfügbar unter folgendem Link.
Ablauf des deutschen Asylverfahrens (BAMF)
In der Broschüre des BAMF wird ein Überblick über die wichtigsten Aspekte des Asylverfahrens gegeben, wie die persönliche Anhörung, die Schritte der Entscheidungsfindung und aktuelle Maßnahmen zur Verfahrensoptimierung.
Wichtiger Hinweis zur Broschüre:
- Clusterverfahren (S.29) wird nicht mehr angewendet
- Regularien zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (S.21) haben sich verändert
Download Deutsche Version; Download Englische Version
Weitere Informationen zum Asylverfahren finden Sie auf der Website des BAMF.
Asylrecht in Deutschland (Informationsverband Asyl & Migration)
Das Asylverfahren in Deutschland zur Basisinformation Ablauf des Verfahrens, mit Fallbeispielen und weiterführenden Informationen vom Informationsverbands Asyl & Migration (2017) können Sie hier herunterladen.
Fachinformationen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht (GGUA)
Fachinformationen des GGUA (Stand August 2017) zu den Themen:
- Flüchtlingsdefinitionen und ihre Aufenthaltspapiere
- Aufenthaltsverfestigung
- BAMF – Anträge
- Fristen – Rechtsmittel, Ausreise, Dublin
- Aufenthaltspapiere und Visa
- Rechtsgrundlagen für die verschiedenen AE
- Anforderungen an die Lebensunterhaltssicherung (LUS)
- von der AE zur NE
können Sie hier einsehen.
Grundlagen des Asylrechts (der Paritätische)
Die Arbeitshilfe des paritätischen Gesamtverbands zu den Grundlagen des Asylverfahrens vom Dezember 2016 können Sie hier herunterladen.
Asylrecht in Deutschland (Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.)
Ein Leitfaden zum Asylrecht von 2016 des Berufsverbands der Rechtsjournalisten e. V. können Sie hier herunterladen.
Aufnahme und Unterbringung in Baden-Württemberg
Informationen zur Aufnahme und Unterbringung in Baden-Württemberg finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg.
Basisinformationen zum Dublin-Verfahren
Hintergrund, Ablauf, Fallbeispiele, sowie weiterführende Informationen zum Dublin-Verfahren des Informationsverband Asyl & Migration (September 2015) können Sie hier einsehen.