Handbuch für Ehrenamtliche: Wie kann ich Geflüchtete bei der Arbeitssuche unterstützen?

Gemeinsam mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge hat das Deutsche Rote Kreuz seine Broschüre zum Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten aktualisiert. Die mittlerweile 3. Auflage entspricht nun wieder der aktuellen Gesetzeslage. Die kurze Broschüre vermittelt ehrenamtlich Engagierten Wissen und Tipps zur Begleitung von geflüchteten Menschen bei der Integration in Arbeit.

Die Broschüre ist hier abrufbar.

Neue Regelung für gut integrierte Geduldete (März 19)

Das baden-württembergische Innenministerium hat einen Ermessenspielraum für ausreisepflichtige aber gut integrierte Geduldete in Arbeit geschaffen. Voraussetzung für eine Bleibeperspektive ist eine mind. 12-monatige vorangegangene Duldung, eine mind. 18-monatige Ausübung einer sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, sowie die Sicherung des eigenen Lebensunterhalts.

Pressemitteilung vom 27.03.2019

Auszug der Website des Innenministeriums vom 27.03.2019


Voraussetzungen für die Beschäftigung von Geflüchteten im Asylverfahren

Eine umfassende Darstellung über die Zugangsvoraussetzungen für die Beschäftigung von Geflüchteten im Asylverfahren finden Sie auf der Website der Agentur für Arbeit.


Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis?

Informationen für Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung und Duldung zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis vom Flüchtlingsrat BW, Stand: 03/2018. Download hier.


Zugang zum Arbeitsmarkt für Personen mit Aufenthaltsgestattung und Duldung

Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus ab. Diese sind gut übersichtlich in der Handreichung des BAMF vom Mai 2017 dargestellt. Download hier.


Checkliste und Vorlagen für Bewerbungen

Neben wichtigen Tipps für die Anfertigung eines professionellen Lebenslaufs, finden Sie auch verschiedene Mustervorlagen, die kostenlos heruntergeladen werden können.


Bewerbungsfragebogen für syrische Fachkräfte

Den Bewerbungsfragebogen für die syrische Arbeitssuchende / den syrischen Arbeitssuchenden können Sie hier herunterladen.


Handbuch für Ehrenamtliche: "Wie kann ich Geflüchtete bei der Arbeitssuche unterstützen?"

Das Handbuch des Deutschen Roten Kreuzes in Kooperation mit dem Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge stellt die Anforderungen an die Arbeitssuche für Ehrenamtliche gut dar. Download hier.