Im Gemeindezentrum St. Paulus Ludwigsburg wurde am 29. November kulturelle Vielfalt gefeiert
als das Kochteam „Khanpacha und Zakaria“ das afghanische Reisgericht Kabuli Palau, sowie die Köchin Wezam eritreisches Injera-Fladenbrot mit Tibsi und Zigni für die teilnehmenden Gäste auf den Tisch zauberten. Nach dem Essen erzählten die ehrenamtlichen Köche von ihrer Flucht aus den verschiedenen Herkunftsländern und ihrem Ankommen in Deutschland.
Die Abendveranstaltung war der Beginn des interkulturellen Begegnungsprojekts „Schmeck nei!“ der ökumenischen Fachstelle Asyl (ÖFA), das darauf abzielt Menschen mit verschiedenen Hintergründen an einen Tisch zu bringen und die in Deutschland zur Normalität gewordene Vielfalt als Bereicherung sichtbar zu machen. Die Veranstaltung setzte ein Zeichen gegen das am 30. November 2024 als sogenannter Schwabenkongress angekündigte rechtsextreme Treffen in Ludwigsburg. Im Rahmen des Projekts wird die ÖFA zukünftig zu Veranstaltungen einladen, z.B. bei den Aktionswochen gegen Rassismus Ludwigsburg 2025. Weitere Beiträge sind von Ehrenamtlichen aus den Arbeitskreisen Asyl im Landkreis geplant.